|  | Verbessern 
                        des Verstehens von Nanotechnologien in Zusammenhang mit 
                        Umwelt und Arbeit | 
                     
                      |  | Diskussion 
                        der mit dem Einsatz Nanoteilchen verbundenen Unsicherheiten 
                        und Risiken | 
                     
                      |  | Unterstützung 
                        für Gewerkschaften und NGOs beim Formulieren ihrer 
                        politischen Positionen | 
                     
                      |  | Information 
                        der Mitglieder von Gewerkschaften und NGOs sowie der Öffentlichkeit | 
                     
                      |  | Anregung 
                        von AkteurInnen aus Industrie, Forschung und Entwicklung, 
                        sich auf die Verminderung der Freisetzung von Nanoteilchen 
                        an der Quelle zu konzentrieren und Risikobewertung zu 
                        einer wichtigen Dimension ihrer Arbeit zu machen | 
                     
                      |  | Entwicklung 
                        einer Diskussion über ethische Fragen | 
                     
                      |  | Entwicklung 
                        vorläufiger Empfehlungen für Behörden |